Mut zur Erneuerung statt Angst vor Veränderung.

Mut zur Erneuerung statt Angst vor Veränderung.
Für Südhessen im Bundestag

Über mich

Ich bin Diplom-Physiker, Journalist, Ehemann und Vater und komme aus Heppenheim an der Bergstraße – genau wie die FDP, die dort 1948 gegründet wurde.

Bis zu meiner Wahl in den deutschen Bundestag war ich Redakteur bei einem mittelständischen Fachverlag mit Spezialisierung auf das Thema Steuern. Politisch aktiv bin ich seit meinem Eintritt in die FDP vor nun 17 Jahren. Seit 2016 bin ich Kreistagsabgeordneter und stellvertretender Kreistagsvorsitzender an der Bergstraße. 2017 wurde ich das erste Mal über die hessische Landesliste für die Fraktion der Freien Demokraten in den Bundestag gewählt. Seit 2021 übernehme ich dabei die Rolle des entwicklungspolitischen Sprechers.

Dafür setze ich mich ein

Unser Land ist stark wegen der Kraft seiner Bürger. Wir müssen mehr auf diese vertrauen und auf Freiheit, auf Bildung und auf Marktwirtschaft setzen

Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Entwicklungspolitik wird häufig als rein staatliche Aufgabe missverstanden. Der Staat ist aber nur eine wichtige Säule. Ich mache mich u.a. auch dafür stark, dass sich Deutschland weiterhin am Globalen Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria (GFATM) beteiligt. Ich glaube außerdem: Nachhaltige Verbesserung wird es nur dann geben, wenn es uns zusätzlich gelingt, mehr Privatinvestitionen und dadurch eine Hebelwirkung zu erzielen.

Digitales und Verkehr

Unsere Arbeits- und Lebenswelt wird immer digitaler. Deswegen muss auch unser Bildungssystem im digitalen Zeitalter ankommen: Um Chancengerechtigkeit herzustellen und zukünftige Generationen ideal auf eine digitale Arbeitswelt vorzubereiten. Nach Investitionen in technische Ausstattung muss nun vermehrt in Know-How investiert werden! Gut ausgebildetes Lehrpersonal ist unerlässlich für ein digitales und zukunftsorientiertes Bildungssystem.

Steuern und Finanzen

Fairness bedeutet gleiche Regeln für alle. Deshalb setzte ich mich im Rahmen meiner Tätigkeit im Finanzausschuss besonders für den Kampf gegen Steuerhinterziehung ein. Es ist an der Zeit, dass wir moderne Technologien nutzen, um es kriminellen Steuerflüchtlingen so schwer wie möglich zu machen, der Gesellschaft zu schaden. Je gründlicher wir dieses Problem lösen, desto mehr Gestaltungsspielraum steht uns bei Steuersenkungen zur Verfügung.

Energie

Klimapolitische Lösungen müssen global gedacht werden. Elektrifizierung allein ist eine Sackgasse. Bei der Herstellung erneuerbarer Energien in Entwicklungsländern und bei “power-to-fuel” sehe ich die Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit Deutschlands. Die Herstellung von E-Fuels bietet Potential als Wirtschaftsmotor. Ihr Gebrauch ermöglicht Industrieländern wie aufstrebenden Nationen Klimaneutralität. Gehen wir es an!

Außenpolitik

Deutschland hat als demokratisches und wirtschaftsstarkes Land eine Verantwortung in der Welt. Dazu zählt die Stärkung der Beziehung zu Staaten, die sich zu Menschenrechten, Rechtstaatlichkeit, Marktwirtschaft und Demokratie bekennen. Als stellv. Vorsitzender des Deutsch-Armenischen Forums und als Mitglied der Parlamentariergruppe Südkaukasus liegen mir insb. auch die bilateralen Beziehungen zu Armenien, Georgien und Aserbaidschan am Herzen.

Südhessen

Als der einzige FDP-Abgeordnete Südhessen setze ich mich im Bundestag besonders für diese Region ein. Südhessen hat eine tolle Kulturlandschaft, insbesondere hervorragende Weine, und ist eine wirtschaftsstarke Region. Auf Bundesebene muss wieder mehr für den Mittelstand getan werden, der unsere Wirtschaft so stark macht. Die Bürger Deutschlands zahlen sehr hohe Steuern. Dafür müssen sie auch etwas zurück bekommen durch richtig investiertes Geld.

News

Neuigkeiten zu meiner Arbeit finden Sie auf Facebook & Instagram: https://www.facebook.com/tillmansmannfdp/ & https://www.instagram.com/tillmansmann/

Seit langem sprechen wir von der Wahlrechtsreform. In den vergangenen Jahren wurde sie von der Großen Koalition und insbesondere der Union blockiert. Wir wollen die Bundesrepublik aber voranbringen, deshalb packen wir es jetzt endlich an: Schluss mit dem XXL-Bundestag! Wir verkleinern das Parlament um über 100 Sitze im Vergleich zum Status quo. Dabei verliert jede Partei im gleichen und fairen Verhältnis Sitze. Damit ist auch klar: Als Politik nehmen wir uns selbst nicht von den notwendigen, kostensparenden Reformen aus. Am Freitag stimmen wir im Plenum über unseren Entwurf ab.

Alle, die bei E-Fuels skeptisch sind und sich fragen, warum die FDP gegen die Verhinderung von synthetischen Kraftstoffen kämpft: Bitte unvoreingenommen lesen und dann einfach diese Frage beantworten: Warum sollte man E-Fuels verbieten? Warum Fahrzeuge verbieten, die genau das tanken können? https://m.faz.net/aktuell/wissen/physik-mehr/koennen-e-fuels-den-weg-in-die-klimaneutralitaet-ebnen-18738461.html

Können E-Fuels den Weg in die Klimaneutralität ebnen?
Im Streit um die Zukunft des Verbrenners sind die E-Fuels in den Fokus gerückt. Sie werden aus Wasser und Kohlendioxid hergestellt. Können s...

Kommunal ist wichtig: Ich habe in Heppenheim bei der Bürgermeisterwahl bereits gewählt, weil ich am Sonntag nicht da bin. Mehr als Stift und Personalausweis braucht man nicht. Alle Heppenheimer Bürger: Sonntag bitte wählen gehen, Demokratie braucht Teilnahme!

Artikel

Entwicklungen zur Nutzung grünen Wasserstoffs fördern – nachhaltig erzeugte Energie für Deutschland schaffen und sicherstellen.

Seit dem 10. August 2022 ist Till Mansmann Innovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Das Amt wurde mit der Nationalen Wasserstoffstrategie von 2020 geschaffen. Der Innovationsbeauftragte ist ständiger Gast des Staatssekretärsausschusses für Wasserstoff und des Nationalen Wasserstoffrates. Er verantwortet die Ausrichtung der einschlägigen Forschungs-, Entwicklungs- und Transferaktivitäten des BMBF.

Nurhan Soykan ist stellvertretende Vorsitzende des Zentralrats der Muslime. Im September 2015 traf sie Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)

Pressemitteilung Till Mansmann

Nurhan Soykan, stellvertretende Vorsitzende des Zentralrats der Muslime (ZDM) und offene Kritikerin der Armenien-Resolution, wird zur Beraterin im Auswärtigen Amt einberufen. Dieser Entscheidung tritt der Bundestagsabgeordnete Till Mansmann (FDP) und stellvertretende Vorsitzende der deutsch-südkaukasischen Parlamentariergruppe, im Hinblick auf die deutsch-armenischen Beziehungen, mit Sorge entgegen.

Mein politischer Werdegang

Ich bin Freier Demokrat aus Überzeugung.
Aus Heppenheim im hessischen Landkreis Bergstraße. Für Deutschland in Europa.

  • 2005

    Eintritt in die FDP

  • 2010

    Stadtverbandsvorsitzender der FDP Heppenheim/Bergstraße

  • 2014

    Kreisvorsitzender der FDP Bergstraße/Südhessen

  • 2014

    Mitglied des Landesvorstands der FDP Hessen

  • 2016

    Wahl in den Kreistag des Kreises Bergstraße, stellv. Kreistagsvorsitzender

  • 2016

    Präsidiumsmitglied der FDP Hessen

  • 2016

    Stellv. Bezirksvorsitzender der FDP Südhessen

  • 2017

    Wahl in den 19. Deutschen Bundestag über die hessische Landesliste

  • 2021

    Bezirksvorsitzender der FDP Südhessen-Starkenburg

  • 2021

    Wahl in den 20. Deutschen Bundestag über die hessische Landesliste

  • 2022

    Entwicklungspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion

  • 2023

    Innovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ( BMBF)

Kontakt

E-Mails: till.mansmann@bundestag.de & till.mansmann.wk@bundestag.de // Post: Dt. Bundestag, MdB Till Mansmann, Platz der Republik 1, 11011 Berlin

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Büro beim Deutschen Bundestag

Till Mansmann, MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Tel.
030 227 72400
Fax
+49 30 227 70399
Wahlkreisbüro

Till Mansmann, MdB
Apothekergässchen 1
64646 Heppenheim
Deutschland

Telefon
06252 6034798

Termine nach Vereinbarung.